logo
Menu
  • All Ads
  • Create ad
  • Memberships
    • Velo Magazin
    • Bike-Index
  • Login
  • de fr it
logo
Filter
Advisor News Travel & Bike Tours
Bike-Index
Create ad
Login
de fr it

AdBlocker was detected!

We are a small company that provides the Velomarkt free of charge. For this reason, we rely on financial support through advertising.

Please disable your AdBlocker so we can continue to maintain alive this great platform.

Do you still want to do without advertising? No problem. Just get a membership for velomarkt.ch and enjoy all content without advertising.

Browse now ad free

CC Bikes / Hardtails in Nidwalden

Cannondale Scalpel Carbon HT | Mountainbikes | CC Bikes / Hardtails | velomarkt.ch
Cannondale Scalpel Carbon HT
CHF 4'290.- VB
4710 Solothurn
Canyon  Spectral 125 CF LTD | Mountainbikes | Downhill Bikes | velomarkt.ch
Canyon Spectral 125 CF LTD
CHF 5'250.-
8933 Zurich
Gold
neues Porsche ebike fahren, so günstig wie nie (UVP 10.000) - aktuell im Shop 5.950 CHF und auf velomarkt für | Mountainbikes | CC Bikes / Hardtails | velomarkt.ch
neues Porsche ebike fahren, so günstig wie nie (UVP 10.000) - aktuell im Shop 5.950 CHF und auf velomarkt für
CHF 4'990.-
8835 Schwyz
GENIC International GmbH | velomarkt.ch

Cross Country Hardtail Bike kaufen & verkaufen

Cross Country Biker

Cross Country Bikes, oder auch CC bzw. XC Bikes gehören zu den klassischen Mountainbikes, die ursprünglich für den MTB-Sport entwickelt wurden. Beim Cross Country handelt es sich um eine spezielle Disziplin, die sich in erster Linie auf Ausdauer fokussiert.

Die Strecken, die für den Einsatz von Cross Country Bikes gemacht sind, sind also meist sehr lang, während die Performance der Fahrer auf unterschiedlichsten Streckenabschnitten nach Fahrtechnik, Sicherheit und bei XC Sprintrennen auch nach Speed bewertet wird.

Erfahre in diesem Beitrag alles rund ums XC Bike; für wen Cross Country Bikes besonders geeignet sind, welche Vor- und Nachteile XC Hardtails gegenüber XC Fullys haben und worauf du beim Kauf deines ersten gebrauchten Cross Country Hardtail Bikes über velomarkt achten solltest.

Was sind Cross Country Bikes?

Wie bereits erwähnt, handelt es sich beim Cross Country Bike um ein Mountainbike, welches besonders für lange Strecken "cross country" - also quer durchs Land - gebaut wurde. Unterschiedlichste Trails und Wegbeschaffenheiten sind für XC Bikes daher kein Problem und auch bei kleinen Steigungen im Gelände überzeugen diese flinken Velos mit einem recht kurzen Federweg von bis zu 120 mm und einem steilen Lenkwinkel von ca. 69°.

Obwohl es sich beim Cross Country MTB um einen ursprünglichen Mountainbike-Typen handelt, ist die Beliebtheit insbesondere für sportliche Zwecke auch heute noch sehr hoch. Sowohl erfahrene Biker, Hobby-Fahrer, Einsteiger als auch Kinder profitieren von den Eigenschaften dieser Bikes und erlernen das Handling von Mountainbikes hier besonders effizient.

Beachte jedoch, dass Hindernisse genauso wie Gefälle auf einem Downhill-Trail sehr anspruchsvoll sind und mit entsprechenden Downhill Bikes bzw. nur von Profis absolviert werden sollten. Zudem sind Cross Country Bikes zwar für viele Terrains und Untergründe wie unbefestigte Schotter-, Gravel-, Feld- und Waldwege gemacht - wer jedoch ein Allround-Talent mit viel Speed sucht, ist mit All Mountain Bikes besser beraten.

XC Hardtail oder XC Fully: Das sind die Unterschiede

Da wir uns in diesem Beitrag auf die Beratung zu Cross Country Hardtails fokussieren, möchten wir dir zunächst erklären, was Hardtail und Fully überhaupt bedeuten.

Bei diesen beiden Begrifflichkeiten handelt es sich um die Art der Federung. Der Unterschied lässt sich schon anhand der Namen herleiten: Während Fullys vollgefedert sind, also sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad eine Federgabel verbaut haben, sind Hardtails ausschliesslich vorne gefedert.

Welches Bike besser ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Auch wenn vollgefederte Bikes auf langen Touren komfortabler sind, sich auch für leichte Gefälle eignen und zudem mehr Spielraum für Modifikationen lassen, so gibt es doch einige Vorteile, die für die Wahl eines Hardtail MTBs sprechen. Auch diese Informationen möchten wir dir natürlich nicht vorenthalten.

Cross Country Hardtails

Die Pros & Cons von Cross Country Hardtails

Ein Cross Country Bike ist nicht gleich ein Cross Country Bike; besonders die Art der Federung hat einen grossen Einfluss auf die Einsatzmöglichkeiten und Eigenschaften, die ein solches XC Bike auszeichnen. Beim XC Hardtail handelt es sich um die ursprünglichste Kategorie, die einige Vorteile, aber auch Nachteile mit sich bringt:

Die Vorteile der agilen und sportlichen Hardtail Bikes sind nicht zu unterschätzen und machen das Cross Country Bike zu einer beliebten Wahl für MTB-Sportler wie auch für Einsteiger:

  • Geringes Gewicht

  • Direkte Kraftübertragung & Reaktion beim Antrieb

  • Sportliche & agile Geometrien

  • Wartungsaufwand kleiner

  • Preisgünstiger

Wer Allrounder sucht, die sich bergauf genauso leicht wie E-Bikes und bergab so spursicher wie Downhill Mountainbikes fahren lassen, der wird mit dem XC Hardtail weniger zufrieden sein. Obwohl das Cross Country Bike durch sein geringes Gewicht überzeugt, lassen sich neben einer ausbaufähigen Geschwindigkeit folgende Nachteile nennen:

  • Anspruchsvoller für unerfahrene Nutzer

  • Unruhigeres Fahrgefühl

  • Ggf. weniger komfortabel

  • Weniger Modifikationsmöglichkeiten

Für wen sind Cross Country Hardtails geeignet?

Das Cross Country Bike mit vorderachsiger Federung kann sowohl für erfahrene Mountainbike-Fahrer als auch für Anfänger und Kinder die richtige Entscheidung sein. Unsere erfahrenen velomarkt-Berater stellen dir die wichtigsten Infos zu den unterschiedlichen MTB-Typen zur Verfügung. Genauso helfen dir aber auch praktische Erfahrungen dabei, verschiedene Bikes zu vergleichen und beim Kauf die richtige Entscheidung zu treffen.

Das Cross Country Bike hat neben seinem geringen Gewicht einen sehr steilen Lenkwinkel von ca. 69°. Dies sorgt einerseits zwar für ein sehr agiles Bike, Anfänger können mit der unruhigeren Fahrweise jedoch zunächst überfordert sein; wer Geduld und Hilfe hat, erlernt den Umgang jedoch deutlich effizienter als auf anderen Bikes. Wenn du dich auf einem CC Hardtail an das MTB-Fahren herantasten möchtest, mache zunächst viele Sommerfahrten und wähle einen flachen Ort ohne viele Hindernisse, Steigungen, Gefälle oder Pfützen, um Rutschen und Schwimmen zu vermeiden.

Wer sich als Einsteiger ein Cross Country Hardtail Bike kauft, profitiert in erster Linie von einem geringeren Wartungsaufwand und einem fairen Preis. Zwar erlauben Fullys durch die beidseitige Federung mehr Modifikationen, jedoch setzt dies auch eine gewisse Erfahrung voraus; bei velomarkt findest du gebrauchte und preisgünstige Produkte wie XC Bikes für Anfänger, E-Mountainbikes und entsprechendes Zubehör. Genauso können auch Profi-Fahrer bei uns mit etwas Glück beliebte Cross Country Bikes wie das Cannondale F-Si mit Laufrädern aus wertigem Carbon oder Profi-Marken wie Orbea Alma entdecken.

Gebrauchtes XC Bike kaufen: Die 3 wichtigsten Tipps

Du möchtest ein gebrauchtes Cross Country Hardtail Bike kaufen, um dich langsam an das Mountainbikefahren heranzutasten oder um einfach eine Stange Geld zu sparen? Dann bist du bei velomarkt an der richtigen Adresse! Neben hochwertigen XC Hardtail Bikes von Marken wie Orbea Alma findest du in unserer grossen Auswahl alles rund ums Biken.

Von günstigen Anfänger- und Kinder-Velos über Triathlonräder bis hin zu deinem nächsten E-Bike oder E-Scooter bleiben bei velomarkt keine Wünsche offen. Um keine Rechnung mit unerwarteten Überraschungen machen zu müssen, hier die 3 wichtigsten Tipps zum Kauf eines gebrauchten Mountainbikes:

Tipp 1: Probefahrten machen & vergleichen

Da bei gebrauchten Bikes in der Regel keine Rückgabe möglich ist, ist es sinnvoll, zuvor mehrere Probefahrten zu machen. Verzichte daher, wenn möglich lieber auf den Versand und teste das Fahrgefühl und die einzelnen Teile deines neuen Mountainbikes ausgiebig vor Ort. Bist du dir unsicher, ist es auf jeden Fall sinnvoll, mehrere Bikes zu vergleichen.

Tipp 2: Budget festlegen & Preis verhandeln

Der Vorteil an gebrauchten Bikes ist vor allem der niedrigere Preis. Scheue dich nicht davor, dein erstes Cross Country Bike gut unter die Lupe zu nehmen und den Preis wenn möglich zu deinem Vorteil auszuhandeln. So hast du mehr Budget übrig, um verschlissene Teile auszutauschen und die Performance deines MTBs nach deinen Wünschen zu konfigurieren.

Tipp 3: Gebrauchte Teile günstig austauschen

Wer gebrauchte Bikes kauft, sollte die wichtigsten Teile genau inspizieren und auf ihre Qualität prüfen; dazu gehört ein einwandfreier Rahmen, den du auf Risse im Carbon oder Aluminium untersuchen solltest. Ebenso ist auch die Funktion von Dämpfer und Federgabel sowie die Kraftübertragung beim Antrieb relevant; achte hier besonders auf die Kettenblätter und die Kassette.

Um dein Bike zu optimieren, sind neue Bremsbeläge und Bremsscheiben in der Regel ein Muss. Ebenso schnell verschleißen auch die Laufräder, welche bei Cross Country Bikes entweder einen Durchmesser von 27,5 oder 29 Zoll haben; neue Radsätze sind also ebenfalls empfehlenswert. In unserem übersichtlichen Menü findest du sämtliches Zubehör und Teile für dein XC Hardtail Bike und andere MTBs.

  • Information
  • GTC
  • Privacy
  • Imprint
  • Kontakt
  • Einwilligungsmanagement
  • Support
  • Theft reports
  • FAQ
  • Tips & Tricks
  • Blog
  • Blog
  • News
  • Advisor
  • Travel & Bike Tours
  • Press

Subscribe to newest trends

  • Mountainbikes
    • CC Bikes / Hardtails
    • CC Bikes full suspension
    • Downhill Bikes
    • Freeride / All Mountain
    • Beginners MTB
    • Ladies mountain bikes
    • Mountain bike frame
    • 29er - 29 inch bikes
  • Racing bikes
    • Noble - racing bikes
    • Racing bikes up to CHF 2000
    • Triathlon
    • Ladies racing bikes
    • Frame
    • Cyclo-cross / Cross / Gravel
  • City bikes / Tour bike
    • Citybikes
    • Touring bikes
    • Bargain
    • Kids bikes
    • Singlespeed Bikes
    • Cargobikes
  • Various bikes
    • Exotics
    • Tandem
    • BMX / Trial
    • Recumbent bikes
    • Folding bikes
    • Cruiser
    • Unicycles
  • eBikes / Electric bikes
    • eBikes until 25 km/h
    • eBikes from 25 km/h
    • eMTB - Electric MTB
  • Accessories / Parts
    • Wheelsets MTB
    • Wheelsets racing bike
    • Suspension forks / shocks
    • Bike trailers and child seats
    • MTB Parts
    • Racing bike parts
    • Clothing
    • Computer / heart rate monitor
    • Shimano parts
    • Bags / Cases
    • Miscellaneous
    • Tool
    • Hometrainer
    • Bike helmets
    • Cycling shoes
    • eBike components

Velo market in other countries

Velomarkt.ch
Velomarkt.de
Velomarkt.at
Copyright © 2025 All rights reserved by
velomarkt.ch / e-axess AG