logo
Menu
  • Tutti gli annunci
  • Creare annuncio
  • Iscrizioni
    • Velo Magazin
    • Bike-Index
  • Accedere
  • de en fr
logo
Filtro
Guida Notizie Viaggi & Ciclismo
Bike-Index
Creare annuncio
Accedere
de en fr

AdBlocker è stato rilevato!

Siamo una piccola azienda che fornisce il Velomarkt gratuitamente. Per questo motivo, ci affidiamo al sostegno finanziario attraverso la pubblicità.

Per favore disattiva il tuo AdBlocker in modo che possiamo continuare a mantenere una grande piattaforma.

Vuoi ancora fare a meno della pubblicità? Nessun problema. Basta ottenere un'iscrizione a velomarkt.ch e godere di tutti i contenuti senza pubblicità.

Naviga ora senza pubblicità

Ruote MTB in Basilea-Campagna

100 Passes Cycling Scratch Map / Rubbelkarte / Reisekarte | Accessori / Ricambi | Ricambi per bici da corsa | velomarkt.ch
100 Passes Cycling Scratch Map / Rubbelkarte / Reisekarte
CHF 49.-
8708 Zurigo

Mountainbike-Laufradsatz: Wissenswertes & Kauftipps bei velomarkt

Mountainbike-Laufradsatz: Wissenswertes & Kauftipps bei velomarkt

Bei Mountainbikes werden sowohl für das Vorderrad als auch für das Hinterrad spezielle Laufräder benötigt. Sie unterscheiden sich stark zu den Laufrädern anderer Fahrradtypen, da du mit deinem MTB Wald und Wiese unsicher machst.

Doch welche Besonderheiten zeichnen ein Laufrad für das MTB aus? Und was eignet sich für dich persönlich am besten? Wir von velomarkt zeigen dir, worauf es beim Kauf von MTB-Laufrädern wirklich ankommt, und bieten dir eine vielfältige Auswahl.

Deshalb ist der Gebrauchtmarkt für Laufradsätze so sinnvoll

Viele Menschen zögern, wenn es um den Gebrauchtmarkt geht. Allerdings ist der Kauf von neuen Laufrädern für Mountainbikes gar nicht so günstig. Wir von velomarkt haben daher eine passende Lösung für dich.

Bei uns findest du sowohl gebrauchte als auch neue Laufräder und anderes Zubehör für Velos. Die angebotenen Produkte befinden sich in Top-Zustand. Das bedeutet, dass sie meist nur geringe bis gar keine Gebrauchsspuren aufweisen. Ausserdem werden viele Artikel sogar noch mit einer Rest-Garantie des Herstellers verkauft. So musst du nicht an Qualität sparen, schonst aber dein Portemonnaie.

Zudem bietet der Gebrauchtmarkt noch eine weitere Chance. Ist es dir schon einmal passiert, dass du ganz spezielles Velo-Zubehör kaufen wolltest, es jedoch schon überall ausverkauft war? Vielleicht findest du genau diese Artikel auf dem Sekundärmarkt. Wirf also gleich einen Blick in unser Sortiment und finde auf unserer Seite die passenden MTB-Laufräder, die deinen individuellen Anforderungen entsprechen.

Besonderheiten von MTB-Laufrädern

Grundsätzlich sind Laufräder für Mountainbikes breiter als Laufräder für Trekking- oder City-Bikes und Rennvelos. Für das Gelände werden ganz einfach breitere Modelle benötigt, da die Reifen dadurch mehr Stabilität erhalten. Zudem werden die Reifen von MTBs mit weniger Druck gefahren, um Unebenheiten im Boden auszugleichen. Mit breiteren Reifen erhalten Fahrer somit mehr Traktion, sodass der geringe Luftdruck ausgeglichen werden kann. Neben der grösseren Breite müssen Laufräder für Mountainbikes auch stabiler und verwindungssteifer sein, da sie höheren Belastungen ausgesetzt sind.

All das geht mit einem höheren Gesamtgewicht einher. Selbstverständlich geht es beim Mountainbiken weniger um Geschwindigkeit. Dennoch kann ein zu hohes Gewicht ein Problem darstellen. Daher solltest du beim Kauf einer Felge immer abwägen, welche Eigenschaften dir bei deinem MTB am wichtigsten sind.

Was macht gute Laufräder für Mountainbikes aus?

Was macht gute Laufraeder

Damit dir die Entscheidung für einen Laufradsatz für dein Mountainbike leichter fällt, haben wir die wichtigsten Faktoren zusammengetragen. So kannst du dir ein umfassendes Bild von den Besonderheiten und Möglichkeiten von Mountainbike-Laufrädern machen.

Breite

Der durchschnittliche Mountainbike-Reifen ist mit 50 Quadratzentimetern Aufstandsfläche nicht wirklich breit. Damit Biker mit Vollgas den Trail unsicher machen können, setzen Hersteller vermehrt auf breitere Modelle. Damit gehen auch breitere Laufräder einher.

Während Felgen vor ein paar Jahren noch 23 Millimeter breit waren, liegt die Felgenbreite heute bei 25 bis 30 Millimetern. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Reifen ist breiter und damit stabiler. Du erhältst mehr Auflagefläche und kannst mit noch geringerem Luftdruck fahren.

Gewicht

Bei All Mountain-Bikes und Mountainbikes geht es immer um eine gewisse Gratwanderung: Macht man Abstriche bei technischen Details, oder nimmt man ein höheres Gewicht in Kauf? Dies muss jeder Biker für sich selbst entscheiden.

Ein Set im günstigen Bereich wiegt meist um 2 Kilogramm. Im Mittelsegment wird es bereits etwas leichter, und man kommt auf rund 1700 bis 1900 Gramm. Besonders leicht sind die High-End-Modelle. Hier solltest du jedoch aufpassen, dass trotzdem alle technischen Details verbaut sind, die du dir wünschst. Immerhin können die Gewichtslimits ziemlich streng sein.

Material

Beim Material von Laufrädern geht es bei den meisten Bikes um die Frage: Carbon oder Aluminium? Während Aluminium wesentlich günstiger ist, kommt Carbon mit Eigenschaften wie Stabilität und Steifigkeit daher. Zwar sind beide Materialien sehr leicht, doch wenn es um den extremen Leichtbau geht, ist Carbon die bessere Wahl. Zudem kann Carbon meist wesentlich mehr bieten, da es (richtig verarbeitet) flexibler ist. Felgen, die vertikal flexen und lateral maximale Steifigkeit aufweisen, stellen für Carbon keine Schwierigkeit dar.

Freilauf

Sehr lange funktionierte ein einziger Freilauf bei allen Herstellern und Kassettenarten. Dies ist nun nicht mehr so, weshalb Mountainbiker ein paar Dinge mehr zu beachten haben. Bei der Wahl von Laufrädern solltest du daher darauf achten, ob die Freilaufkörper zum Rest passen. Grundsätzlich wird zwischen folgenden drei Arten unterschieden:

  • Sram XD

  • Standard-HD

  • Microspline von Shimano

Naben

Auch zwischen den verfügbaren Naben von MTB-Laufrädern gibt es Unterschiede – und zwar in der Breite, was sich wiederum auf die Lastenverteilung auswirkt. Man unterteilt sie in:

  • Non-Boost: Hinterrad mit 100 x 9/15 mm, Vorderrad mit 110 x 20 mm

  • Boost: Hinterrad mit 147 x 12 mm, Vorderrad mit 110 x 15 mm

  • Super Boost: Hinterrad mit 157 x 12 mm, Vorderrad mit 110 x 15 mm

Bremsaufnahme

Bei Mountainbikes haben sich Scheibenbremsen erfolgreich durchgesetzt. Man spricht auch von der "Disc". Zudem gibt es nur zwei Befestigungsstandards:

  • 6-Loch-System

  • Centerlock

Die meisten Hersteller von Naben und Bremsen, wozu auch Shimano gehört, setzen auf das 6-Loch-System. Bei diesem Standard wird die Bremsscheibe mit sechs einzelnen Schrauben in die Nabe geschraubt.

Bei Centerlock kommt dagegen eine Bremsscheibe mit Vielzahnprofil zum Einsatz. Sie wird auf den Nabenkörper gesteckt und mithilfe eines Sicherungsrings verschraubt. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sich das Drehmoment über den gesamten Sicherungsring verteilt. Allerdings kannst du die Bremse eines 6-Loch-Systems schneller und einfacher mit einem Multitool festziehen, wenn sie sich gelockert hat. Mit dem nötigen Velozubehör ist das kein Problem.

Finde deine neuen MTB-Laufräder bei velomarkt!

Finde deine neuen MTB-Laufräder bei velomarkt.ch

Neue Laufräder für dein Mountainbike gefällig? Dann bist du bei velomarkt genau richtig! Als Profis rund um Velos und Zubehör wissen wir genau, worauf es beim Kauf ankommt. Wir führen verschiedene Produkte in unserem Online-Shop, sodass bestimmt für jeden genau das Richtige dabei ist.

Hast du MTB-Laufräder, die du gar nicht mehr nutzt? Sind sie vielleicht kaum verwendet worden, sodass es zu schade ist, sie einfach wegzugeben? Auch dann bist du bei velomarkt an der richtigen Adresse. Gerne helfen wir dir beim Verkauf deiner gebrauchten Laufräder. Jetzt Inserat erstellen und den passenden Käufer finden!

  • Informazioni
  • Condizioni generali di contratto (CGC)
  • Protezione dei dati
  • Impressum
  • Kontakt
  • Einwilligungsmanagement
  • Supporto
  • Rapporti di furto
  • FAQ
  • Trucchi e consigli
  • Blog
  • Blog
  • News
  • Guida
  • Viaggiare e pedalare
  • Stampa

Abbonati alle ultime tendenze

  • Mountainbikes
    • CC Bikes / Hardtails
    • CC Bikes sospensione completa
    • Bici da discesa
    • Freeride / All Mountain
    • MTB per principianti
    • Mountain bike da donna
    • Telaio per mountain bike
    • 29er - bici da 29 pollici
  • Bici da corsa
    • Nobile - Bici da corsa
    • Bici da corsa fino a CHF 2000
    • Triathlon
    • Biciclette da corsa da donna
    • Telaio
    • Ciclocross / Cross / Gravel
  • Bici da città / Bici da turismo
    • Citybikes
    • Bici da turismo
    • Occasione
    • Biciclette per bambini
    • Biciclette a velocità singola
    • Biciclette da carico
  • Varie biciclette
    • Esotici
    • Tandem
    • BMX / Trial
    • Biciclette reclinabili
    • Biciclette pieghevoli
    • Cruiser
    • Monocicli
  • eBike / biciclette elettriche
    • eBike fino a 25 km/h
    • eBike da 25 km/h
    • eMTB - MTB elettrica
  • Accessori / Ricambi
    • Ruote MTB
    • Set di ruote per bici da corsa
    • Forcelle di sospensione / ammortizzatori
    • Rimorchi per biciclette e seggiolini per bambini
    • Ricambi MTB
    • Ricambi per bici da corsa
    • Abbigliamento
    • Computer / cardiofrequenzimetro
    • Parti Shimano
    • Borse / Valigie
    • Varie
    • Utensile
    • Hometrainer
    • Caschi da bici
    • Scarpe da ciclismo
    • Componenti per eBike

Mercato della bicicletta in altri paesi

Velomarkt.ch
Velomarkt.de
Velomarkt.at
Copyright © 2025 Tutti i diritti riservati da
velomarkt.ch / e-axess AG