logo
Menu
  • Tutti gli annunci
  • Creare annuncio
  • Iscrizioni
    • Velo Magazin
    • Bike-Index
  • Accedere
  • de en fr
logo
Filtro
Guida Notizie Viaggi & Ciclismo
Bike-Index
Creare annuncio
Accedere
de en fr

AdBlocker è stato rilevato!

Siamo una piccola azienda che fornisce il Velomarkt gratuitamente. Per questo motivo, ci affidiamo al sostegno finanziario attraverso la pubblicità.

Per favore disattiva il tuo AdBlocker in modo che possiamo continuare a mantenere una grande piattaforma.

Vuoi ancora fare a meno della pubblicità? Nessun problema. Basta ottenere un'iscrizione a velomarkt.ch e godere di tutti i contenuti senza pubblicità.

Naviga ora senza pubblicità

Scarpe da ciclismo in Nidvaldo

100 Passes Cycling Scratch Map / Rubbelkarte / Reisekarte | Accessori / Ricambi | Ricambi per bici da corsa | velomarkt.ch
100 Passes Cycling Scratch Map / Rubbelkarte / Reisekarte
CHF 49.-
8708 Zurigo

Veloschuhe für mehr Sicherheit und Komfort – bei velomarkt

Veloschuhe bei velomarkt.ch

Veloschuhe sind keinesfalls nur eine modische Ergänzung deines sportlichen Auftritts. Sie erfüllen auch wichtige Funktionen und sorgen für Komfort, Sicherheit und mehr. Allerdings gibt es viele verschiedene Schuhe, sodass die Wahl zunächst nicht leichtfallen mag.

Wir von velomarkt sind deine Profis rund um Bikes und Zubehör. Gerne helfen wir dir dabei, das passende Zubehör für den Sport zu finden. Entdecke jetzt die Vielfalt an Möglichkeiten und entscheide dich für das Schuhwerk, das perfekt zu dir passt!

Die verschiedenen Arten von Veloschuhen

Veloschuhe lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen. Grundsätzlich gibt es für jedes Bike und jeden Verwendungszweck das passende Produkt. Wir stellen dir die wichtigsten Veloschuhe vor. So findest du garantiert das passende Modell in deiner Kategorie!

Mountainbikeschuhe

MTB Schuhe in verschiedenen Varianten

Bist du gerne mit dem Mountainbike unterwegs und suchst nach den passenden Schuhen? MTB-Schuhe heben sich von anderen Veloschuhen in verschiedener Hinsicht ab. Dabei gibt es jedoch nicht den einen Veloschuh, sondern eine Unterteilung in Schuhe für Mountainbikes mit Klickpedalen und MTBs mit Plattformpedalen. Das Pedalsystem ist also entscheidend.

Eines haben beide Varianten jedoch gemeinsam: Sie bestehen aus möglichst widerstandsfähigem Material. Folgende Materialien kommen in Frage:

  • Nylon

  • Synthetik

  • Textil

  • Nubuk-Leder

Als Schutz vor Verletzungen ist bei den meisten Bikeschuhen eine formstabile Kappe aus leichtem Fiberglas angebracht – sowohl im Fersen- als auch im Zehenbereich.

MTB-Schuhe für Bikes mit Klickpedalen

Das sind ihre wichtigsten Merkmale auf einen Blick:

  • robuste Bauweise

  • leichtes Gewicht

  • steife und profilierte Sohle

Dank des guten Profils wird eine gute Kraftübertragung gewährleistet. So hast du ausreichend Halt beim Absteigen im Gelände, was wiederum zu einer erhöhten Sicherheit führt. Übrigens kannst du auch kurze Strecken mit diesen Schuhen laufen, sodass sie absolut alltagstauglich sind.

Mountainbikeschuhe für Plattformpedale

Die Sohle dieser Veloschuhe ist wesentlich weicher und hat kein so stark ausgeprägtes Profil. Auf diese Weise kann sie sich auf den Pins der Plattformpedale gut verkrallen. Es gibt sowohl hohe als auch flache Modelle. Ausserdem verkaufen viele Hersteller gefütterte Winterschuhe.

MTB-Schuhe für Wind und Wetter

Ist der Einsatzbereich etwas extremer, solltest du auf MTB-Schuhe setzen, die speziell für Wind und Wetter gemacht sind. Dank einer hochwertigen GoreTex-Membran ist dieses Schuhwerk wasserdicht und dennoch atmungsaktiv. Damit keine Feuchtigkeit und kein Schmutz von oben eindringen können, sind solche Modelle mit einem fest vernähten Stretch-Neoprenschaft ausgestattet. Er umschliesst im Optimalfall das gesamte Sprunggelenk.

Rennveloschuhe

Leicht, steif und eng liegende Rennveloschuhe

Leicht, steif und eng anliegend: Das sind die wichtigsten Eigenschaften deiner Schuhe, wenn du gern mit dem Rennrad unterwegs bist. Da Rennveloschuhe recht eng anliegen, kommt es beim Pedalieren nicht zu einer Reibung. Damit dieser Veloschuh einen perfekten Sitz hat, unterscheiden die meisten Hersteller zwischen Schuhwerk für Damen und Herren. Neben der Grösse ist auch die Breite des Schuhs relevant.

Damit eine hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht erzielt wird, setzen die meisten Marken auf Nylon, Carbon oder Mesh. Für eine noch bessere Performance und einen festen Sitz wird der Fersenbereich oftmals zusätzlich unterstützt. Sommerschuhe werden recht atmungsaktiv konzipiert, hier findest du Mesh-Einsätze und perforiertes Material. Das macht sie bei heissem Wetter sehr angenehm, allerdings auch anfällig für schlechte Witterungsbedingungen.

Überschuhe für Rennveloschuhe

Genau deshalb setzen viele Nutzer zusätzlich auf Überschuhe. Sie schützen vor Regen und Kälte und können über dem herkömmlichen luftigen Rennveloschuh getragen werden. Wer jedoch das ganze Jahr über mit dem Rennvelo fährt, sollte besser zu einem Winterrennveloschuh greifen. Diese sind wasser- und winddicht und verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit.

Die Sohle von Rennveloschuhen

Hinsichtlich der Sohle solltest du ebenfalls einiges beachten. Eine gute Aerodynamik ist wichtig. Deshalb verfügen die meisten Modelle nur über kleine Gumminocken im Fersenbereich. Damit kannst du kurze Wege gehen, doch ein Laufkomfort ist nicht gegeben. Eine Fiberglas- oder Carbon-Sohle wird oft als Zwischenlage eingebracht.

Trekking- und Tourenschuhe

Wer mehr mit dem Tourenvelo unterwegs ist, sollte sich Tourenschuhe genauer ansehen. Sie bestechen durch eine bequeme Passform und einen hohen Laufkomfort. Mit diesem Schuhwerk ist es keine Schwierigkeit, direkt vom Bike zu steigen und eine kleine Wanderung oder einen Stadtbummel zu unternehmen.

Das Material sollte möglichst strapazierfähig sein, weshalb vor allem Synthetik oder Nubuk-Leder verwendet wird. Für ein geringeres Gewicht und einen höheren Komfort setzen viele Hersteller zudem auf Einsätze aus Mesh oder Nylon. Hochwertige Modelle sind oft mit einer GoreTex-Membran ausgestattet.

Besonderheiten von Veloschuhen

Bei den meisten Veloschuhen finden sich die gängigsten Schnürsysteme. Bei MTB-Schuhen wird allerdings darauf geachtet, dass sich die Schnürsenkel nicht im Kettenblatt verfangen können. Deshalb werden sie mit einer Lasche gesichert. Auch bei Rennrad- und Trekkingschuhen findest du häufig eine Kombination aus Schnürung und Klettverschluss. Allgemein unterscheidet man jedoch zwischen vier verschiedenen Arten des Verschlusses:

  • Klettverschluss

  • Ratschenverschluss

  • Drehverschluss

  • Schnürsenkel

Klettverschluss

Die Vorteile von Klettverschlüssen sind die stufenlose Einstellung, die einfache Handhabung und das leichte Gewicht. Nachteilig ist jedoch, dass dieser Verschluss schmutzanfällig ist und die Klettkraft mit der Zeit nachlässt.

Ratschenverschluss

Ein fester Sitz, eine einfache Handhabung und ein leichtes Gewicht sprechen für den Ratschenverschluss. Darüber hinaus ist er mit nur einer Hand auch während der Fahrt bedienbar. Jedoch eignet er sich weniger als alleiniger Verschluss.

Drehverschluss

Der Drehverschluss ist besonders einfach in der Handhabung, hat ein leichtes Gewicht und lässt sich auch während der Fahrt bedienen. Zudem gilt er als besonders langlebig. Allerdings ist diese Art des Verschlusses bei Schmutz schwergängig.

Schnürsenkel

Schnürsenkel sind einfach und intuitiv in der Handhabung. Es sind feinfühlige Einstellungen möglich. Zudem lassen sich Schnürsenkel einfach austauschen. Nachteilig ist jedoch, dass du sie nicht während der Fahrt justieren kannst und beide Hände erforderlich sind.

Veloschuhe bei velomarkt kaufen

Suchst du Bikeschuhe, die perfekt zu deinem Sport passen? Bei velomarkt bist du genau richtig. Wir führen verschiedene Schuhe mit diversen Eigenschaften. Ob du einen Schuh einer besonderen Marke möchtest oder nicht: Stöbere jetzt durch unsere Produkte und optimiere deine Ergebnisse beim Velofahren. Wir halten garantiert das Richtige für dich bereit!

Hast du Velozubehör, das du nicht mehr benutzt und das sich in einem Top-Zustand befindet? Auch dann kannst du dich gerne an uns wenden. Bei uns kannst du ganz unkompliziert ein Inserat erstellen, und wir helfen dir beim Verkauf!

  • Informazioni
  • Condizioni generali di contratto (CGC)
  • Protezione dei dati
  • Impressum
  • Kontakt
  • Einwilligungsmanagement
  • Supporto
  • Rapporti di furto
  • FAQ
  • Trucchi e consigli
  • Blog
  • Blog
  • News
  • Guida
  • Viaggiare e pedalare
  • Stampa

Abbonati alle ultime tendenze

  • Mountainbikes
    • CC Bikes / Hardtails
    • CC Bikes sospensione completa
    • Bici da discesa
    • Freeride / All Mountain
    • MTB per principianti
    • Mountain bike da donna
    • Telaio per mountain bike
    • 29er - bici da 29 pollici
  • Bici da corsa
    • Nobile - Bici da corsa
    • Bici da corsa fino a CHF 2000
    • Triathlon
    • Biciclette da corsa da donna
    • Telaio
    • Ciclocross / Cross / Gravel
  • Bici da città / Bici da turismo
    • Citybikes
    • Bici da turismo
    • Occasione
    • Biciclette per bambini
    • Biciclette a velocità singola
    • Biciclette da carico
  • Varie biciclette
    • Esotici
    • Tandem
    • BMX / Trial
    • Biciclette reclinabili
    • Biciclette pieghevoli
    • Cruiser
    • Monocicli
  • eBike / biciclette elettriche
    • eBike fino a 25 km/h
    • eBike da 25 km/h
    • eMTB - MTB elettrica
  • Accessori / Ricambi
    • Ruote MTB
    • Set di ruote per bici da corsa
    • Forcelle di sospensione / ammortizzatori
    • Rimorchi per biciclette e seggiolini per bambini
    • Ricambi MTB
    • Ricambi per bici da corsa
    • Abbigliamento
    • Computer / cardiofrequenzimetro
    • Parti Shimano
    • Borse / Valigie
    • Varie
    • Utensile
    • Hometrainer
    • Caschi da bici
    • Scarpe da ciclismo
    • Componenti per eBike

Mercato della bicicletta in altri paesi

Velomarkt.ch
Velomarkt.de
Velomarkt.at
Copyright © 2025 Tutti i diritti riservati da
velomarkt.ch / e-axess AG